Bitte beachten sie die Corona-bedingten abgeänderten Termine / Beginnzeiten / Absagen
Nachstehend ersichtliche Termin können inzwischen geändert sein -
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der VHS oder folgen sie nachstehendem Link
Workshop - Thema
Einführung in die tibetische Gesundheitslehre - Teil 1 der mehrteiligen Workshop Reihe
In diesem Kurs lernen sie die Grundlagen des ganzheitlichen Gesundheitssystems der "Traditionellen Tibetischen Medizin" und deren Ansätze kennen, sowie die individuellen, dem angeborenen Konstitutionstyp zugeordneten, Potentiale und ganzheitlichen Wege der TTM, die helfen können den Lebensalltag gesünder und stressfreier zu gestalten.
Der Workshop bietet die Möglichkeit einer persönlichen Typenanalyse gemäß TTN, eine Einführung in die Fünf Elemente -Lehre sowie in die philosophischen holistischen Ansätze der TTM.
Im Sommer 2022 biete ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der TTM Workshopreihe erstmals auch an der Volkshochschule in Graz und in Bruck/Mur die Möglichkeit einer Vertiefung in das komplexe Gesundheitssystems im Rahmen eines zweitägigen Praxisworkshops.
Einführung in die tibetische Gesundheitslehre -Teil der mehrteiligen Workshop Reihe TTM1-3
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Einführung in die tibetische Gesundheitslehre - Teil 1 der mehrteiligen Workshop Reihe TTM1-3
Bruck / Mur - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop - Thema
Emotionen im Alltag und unsere Gesundheit
Risikopotential negativer Emotionen – Wege eines individuellen Ausgleichs
Psychischer Stress, Angst, Sorge und Wut, sind negative Emotionen und gesundheitsgefährdende Begleiter, ob am Arbeitsplatz oder privat. Wir befassen uns mit dem Zusammenhang von angeborener Persönlichkeit, individuellem emotionalen Potential, Verhaltensmustern, Belastungsreaktionen und individuellen Möglichkeiten eines gesunden Ausgleichs im Alltag mit ganzheitlichen Ansätzen aus der tibetischen Gesundheitslehre.
Hinweis: Inhalt entspricht dem Themenkreis des ersten Teils der Workshops, die an der VHS Bruck/M und Leibnitz unter dem Titel "Gesunde Emotionen und Ernährung" angeboten werden.
Neu im Sommer 2022 als Jahresabschluss ein zweitägiges - TTM - Praxis-Workshop auch mit Vertiefung der Themenbereiche Emotionen und Gesundheit
Emotionen im Alltag und unsere Gesundheit
Risikopotential negativer Emotionen - Stress, Angst und Sorgen - Wege eines individuellen Ausgleichs
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Gesunde Emotionen und Ernährung
Tibetische Gesundheits- und Ernährungslehre - Teil 2+3
Bruck / Mur - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Gesunde Emotionen und Ernährung
Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop Thema
Neu - Jahresabschluss TTM Workshop - Reihe: Spiel - Praxis- Workshop
Im Rahmen der Kurse an der VHS Graz und Bruck/Mur im Sommer 2022 bietet sich in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit einer Vertiefung des, in den Seminaren zur "Tibetischen Gesundheits- und Ernährungslehre" gewonnenen Wissens, über Ihr Nyespa, gesundheitsfördernde Ernährung und gesundes Alltagsverhalten. Eineinhalb Tage lang spielen Sie sich selbst als Lung/Tripa/Bäken oder Mischtyp durch ein ganzes Jahr. Dabei wählen Sie in abwechslungsreichen, alltagsnahen Spielsituationen die für Ihren Typ richtige Entscheidung, passende Reaktion, Ernährung und Emotion, die Ihnen hilft, gesund durch das Jahr zu kommen.
JAHRESABSCHLUSS der mehrteiligen Workshop Reihe - Tibetische Gesundheits – Typen- und Ernährungslehre
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop - Thema
Ernährung als "Lebens"-Mittel - Tibetische Ernährungslehre
Teil 3 der mehrteiligen Workshop Reihe über die Grundlegen Traditionelle Tibetische Medizin - Typen- und Ernährungslehre
Im Workshop befassen wir uns mit den Aspekten typengerechter Ernährung und passenden Nahrungsmitteln aus der Sicht der Traditionellen Ernährungslehre, als Grundlage und Voraussetzung für eine nahhaltige Gesundheit auf körperlicher und psychischer Ebene.
Konstitutionstyp, Wetterlage, Gemütszustand, Alter, Verdauungskraft usw. sollten berücksichtigt werden, wollen wir die Kräfte von Gewürzen und Lebensmittel optimal nützen. Aus Sicht der Tibetischen Ernährungslehre haben der Geschmack süß, sauer, salzig usw. und unsere Nahrung mit ihren unterschiedlichen Qualitäten, Einfluss auf die Verdauung, Zellerneuerung, Organfunktion und auch auf die Psyche. Dabei wollen wir unsere Nahrungsmittel als das betrachten, was sie wirklich sind - lebenswichtige Mittel, um gesund zu bleiben!
Abhängig vom Jahres-Seminarprogramm der Volkshochschule wird dieses Thema
- als eigenständiger Teil der mehrteiligen Workshop Reihe „Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin“ (VHS Graz / Bruck /Mur) angeboten
- oder in kürzerer Form als zweiter Teil der mehrteiligen Workshop Reihe „Gesunde Emotionen und Ernährung“ in gekürzter Form als Einführungsseminar in die Grundlagen der TTM Ernährungslehre. (Leibnitz und Bruck / Mur)
Neu im Sommer 2022 als Jahresabschluss ein zweitägiges - TTM - Praxis-Workshop auch mit Themenbereich mit richtiger Ernährung gesund durch's Jahr
Kurstitel: Ernährung als "Lebens"-Mittel -Tibetische Ernährungslehre
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Kurstitel: Gesunde Emotionen und Ernährung - Tibetische Gesundheits- und Ernährungslehre
Bruck / Mur - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Kurstitel: Gesunde Emotionen und Ernährung - Tibetische Gesundheits- und Ernährungslehre
Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop - Thema
NEU - Ein Praxis TTM - Spiel - Workshop zum Semesterabschluss an der VHS Graz und Bruck/Mur m Sommer 2022
JAHRESABSCHLUSS der mehrteiligen Workshop Reihe - Tibetische Gesundheits – Typen- und Ernährungslehre
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
JAHRESABSCHLUSS der mehrteiligen Workshop Reihe -Tibetische Gesundheits – Typen- und Ernährungslehre
Bruck / Mur - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop-Thema:
Mein Kind - angeborene Potentiale frühzeitig erkennen und typengerecht fördern
Im Workshop können Eltern und alle, die sich gerne mit Kindern beschäftigen, einen ganzheitlichen Ansatz kennenlernen, basierend auf der traditionellen tibetischen Gesundheits- und Typenlehre, der es ihnen erleichtert, tieferliegende körperliche und emotionale Grundveranlagungen des Kindes frühzeitig zu erkennen, richtig zu interpretieren und für die positive Entwicklung des Kindes zu nutzen.
Wir erarbeiten an Fallbeispielen die Wesensmerkmale der sechs Konstitutionstypen und ihre Bedeutung für die Gesundheit und den Alltag des Kindes in Familie, im Freundeskreis und in der Schule.
Mein Kind - angeborene Potentiale frühzeitig erkennen und typengerecht fördern
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Mein Kind - angeborene Potentiale frühzeitig erkennen und typengerecht fördern
Bruck / Mur - Mürzzuschlag - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop-Thema:
Ein Workshop im Sommer 2022 an der VHS Graz bietet in einer kleinen Gruppe
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der M.A.P. VHS - Workshops 2021 / 2022
- "Den Alltag und Krisensituationen gut meistern",
- "Neuausrichtung des Lebens - Richtungswechsel",
- "keine Zeit - sich Zeit nehmen"
nochmals Gelegenheit, besonders über individuell, die eigene Zufriedenheit fördernde Alltagskonzepte zu diskutieren, verschiedene ganzheitliche Ansätze, die zu positiven Veränderung in unterschiedlichsten Lebenssituationen führen können, kennenzulernen und sich über positive wie negative Aspekte bevorstehender Veränderung im kleinen Kreis auszutauschen, oder auch nur interessante andere Sichtweisen zu erleben und Nützliches mitzunehmen.
Workshop-Thema:
Ein Workshop im Sommer 2022 an der VHS Graz bietet in einer kleinen Gruppe
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der M.A.P. VHS - Workshops 2021 / 2022
- "Den Alltag und Krisensituationen gut meistern",
- "Neuausrichtung des Lebens - Richtungswechsel",
- "keine Zeit - sich Zeit nehmen"
nochmals Gelegenheit, besonders über individuell, die eigene Zufriedenheit fördernde Alltagskonzepte zu diskutieren, verschiedene ganzheitliche Ansätze, die zu positiven Veränderung in unterschiedlichsten Lebenssituationen führen können, kennenzulernen und sich über positive wie negative Aspekte bevorstehender Veränderung im kleinen Kreis auszutauschen, oder auch nur interessante andere Sichtweisen zu erleben und Nützliches mitzunehmen.
Workshop Jahresabschluss: "Gut durch´s Jahr"
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop-Thema:
Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“ - Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel
Wir leben in einer Periode, in der "fehlende Zeit für das individuell Wichtige" vielfach Ursache negativer Entwicklungen im zwischenmenschlichen, privaten, wie auch im betrieblichen Bereich sein kann.
Ziel dieses Kurses ist es, an Hand von Alltagsbeispielen, den Risiken fehlender Zeit, sowie der Bedeutung von Zeit für das individuell Wichtige für das persönliche Wohlempfinden, die Zufriedenheit und die eigene Gesundheit, bewusst nachzugehen.
Entdecken wir das individuell Wichtige, für das es Wert ist, der Gesundheit und dem eigenen Wohnbefinden zuliebe sich Zeit „zu nehmen“.
Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“ - Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“ - Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel
Termine an der Volkshochschule Steiermark
Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“ - Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel
Bruck / Mur- Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop-Thema:
Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel – gesunde Entscheidungen - Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“.
Der Alltag, die Gesellschaft, unsere finanzielle Situation und sonstige Umstände hemmen uns häufig eine Richtungsänderung vorzunehmen die schon längst – dem Bauchgefühl nach – überfällig ist.
Wir thematisieren was passiert, wenn wir uns zu wenig Zeit nehmen unsere innerste, eigene Natur zu ergründen und was passiert, wenn wir längere Zeit entgegen persönlichkeitsspezifischen Bedürfnissen unseren Alltag leben.
Sie erhalten Tipps zu Fragen wie leichter ein Richtungswechsel gelingt und wir gesunde Entscheidungen treffen. Dabei hilft uns die Typenanalyse gemäß tibetischer Typenlehre.
Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel - Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel - Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“
Bruck / Mur - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Neuausrichtungen im Leben – Richtungswechsel - Keine Zeit - sich Zeit „nehmen“
Feldbach - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Workshop - Thema:
Den Alltag und Krisensituationen gut meistern - Teil 1 im Herbst, Teil 2 im Frühjahr, getrennt buchbar da nicht am Vorkurs aufbauend
Wohl alle von uns kennen Alltagssituationen, die einen selbst, oder befreundete Menschen, an persönliche Grenzen bringen können.
In diesem 4 Halbtage-Workshops befassen wir uns mit hilfreichen Wegen um die Gesundheit zu stärken, wenn Situationen wie Jobverlust, wirtschaftliche oder private Notlagen, Beziehungskrisen, Einsamkeit, Stress oder Konflikten die uns zu überfordern drohen.
Anhand von allgemeinen Beispielen aus Beruf und privatem Alltag, bei Wunsch auch an Hand von realen Beispielen aus dem Kreis der TeilnehmerInnen, besprechen wir in den vier Workshop – Halbtagen die Bedeutung individuellen, unterbewussten Verhaltens in Krisensituationen und machen uns unsere Potentiale bewusst, die helfen, den Auswirkungen negativer Entwicklungen wirkungsvoll zu begegnen.
Den Alltag und Krisensituationen gut meistern
Teil 1 im Herbst, Teil 2 im Frühjahr, getrennt buchbar, da nicht auf dem Vorkurs aufbauend
Graz - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Den Alltag und Krisensituationen gut meistern
Teil 1 im Herbst, Teil 2 im Frühjahr, getrennt buchbar, da nicht auf dem Vorkurs aufbauend
Bruck/Mur - Termine an der Volkshochschule Steiermark
Manfred Papst
Dipl. Sozial- und Berufspädagoge
TTM Ernährungs- und Gesundheitscoach
Schererstraße 25a /7
8052 Graz
Tel: +43 (0)664 7513 6507
manfred.papst@gesundheitsmentoring.at
Ich freue mich auf Ihre Nachricht