Nichts existiert losgelöst für sich selbst,
keine Absicht im Geiste, keine Handlung ist ohne Wirkung auf das, was es umgibt.
Entsprechend dem holistischen Verständnis ist der Mensch Teil eines größeren Ganzen - Mikrokosmos im Makrokosmos - in dem alles voneinander abhängig ist. Nichts, was Ursache für eine Veränderung des äußeren Gleichgewichts sein kann, bleibt ohne Wirkung auf das eigene Ich und alles, was uns umgibt und umgekehrt.
Gesundheit wird nicht mit dem Fehlen von Gebrechen und Krankheit definiert, sondern es bezeichnet einen Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens im Einklang mit den Erfordernissen der Natur und - entsprechend der buddhistischen Lehre - im Einklang mit den Bedürfnissen aller fühlenden Wesen.
Die TTM sieht die Grundursache für die Entwicklung von Leiden (Krankheiten) im falschen Denken und dem daraus sich ergebenden, fehlgeleiteten Handeln. Somit kann auch eine nachhaltige Linderung von Leiden nicht ohne Veränderung auf geistiger Ebene gelingen.
Große Beachtung wird bei allen Heilungsansätzen einer bewussten Wandlung aller von Egoismus geleiteten Bedürfnisse und Begierden geschenkt. Nicht selten gesellen sich diesen "Geistesgiften" weitere, gesundheitsgefährdendere Geistesgifte wie Neid, Hass, Rachsucht oder Gleichgültigkeit hinzu. Sie stören nachhaltig das Gleichgewicht und die Funktionsabläufe im Körper auf psychischer, organischer wie auch auf mentaler Ebene.
Falsches Denken und Handeln, unangepasste Ernährung und Verhalten im Alltag führen zu einem Ungleichgewicht der die Gesundheit von Körper, Seele und Geist bestimmenden Phänomene bzw. Energien. Aus Sicht der tibetischen Gesundheitslehre und Philosophie ist es nur dann möglich, das Ziel, ein langes Leben in Gesundheit zu erreichen, wenn es gelingt, sich von den Einflüssen des Egoismus auf sein Denken und Handeln zu befreien.
Krankhafte Veränderungen mit Symptomen wie beispielsweise Bluthochdruck, Schlafstörungen, Magenleiden oder Rückenschmerzen sind heute häufig sichtbare Auswirkungen eines uns zu stark belastenden Alltags. Immer häufiger sind wir einer Vielzahl krankmachender körperlicher wie emotionaler Belastungen ausgesetzt, ohne bewusst nach einem wirksamen Ausgleich auf geistiger Ebene zu suchen.
Unser Belastungsbogen spannt sich von Konflikten im privaten und beruflichen Umfeld, über Umweltgifte, Stresssituationen, wirtschaftliche Sorgen und unpassende Ernährung bis hin zu einer Fülle von Belastungen, die sich häufig aus einem, dem eigenen Typus entgegenstehenden Lebensstil, ergeben.
Balance der drei körperlichen Energien, fünf Elemente und der körperlichen Bestandteile und Ausscheidungen - Denken, Handeln, und unser Ego
Nach dem Verständnis der TTM mit seiner philosophischen Grundlage, befinden wir uns in einem permanenten Abhängigkeitsverhältnis und Austausch mit allem, was uns umgibt. Dieses holistische Prinzip bedeutet auch, dass alle Handlungen welche wir selbst, oder Menschen in unserem Umfeld vollziehen, bzw. unterlassen, das Gleichgewicht auf den Ebenen von Körper, Psyche und Geist gleichermaßen fördern, wie auch empfindlich stören können. Man spricht dann beispielsweise davon, dass die körperlichen Energien - die drei Nyespa - aus dem Gleichgewicht sind.
Um frei von Leiden zu sein, bedarf es aus Sicht der TTM einer guten Balance der drei "Nespa", das sind unsere körperlichen Energien rLung, mKhris-pa, Bad-kan, oder auch aus der TCM bekannt als Wind, Galle Schleim. Es bedarf aber auch einer Ausgeglichenheit der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum, um die ausreichende Reproduktion und Funktion unserer "körperlichen Bestandteile" und "Ausscheidungen" sicherzustellen.
Indem wir Belastungen, die stets auf der körperlichen wie auch auf der geistigen und mentalen Ebene gleichermaßen verursachen gleichwertig Beachtung schenken und versuchen, mit einem angepassten Alltagsverhalten, einer förderlicher Ernährung, einem emotionalen Ausgleich und einer positiven Geisteshaltung, die Balance der Kräfte sicherstellen, kann Erkrankungen vorgebeugt werden und ein gesundes, glückliches Leben aus holistischer Sicht nachhaltig gelingen.
Ganzheitliche Heilungsansätze beachten stets die Wirkung und Gegenwirkung aller Maßnahmen auf allen Ebenen, körperlicher, geistiger und seelischer.
Ein ganzheitliches Verständnis für die Zusammenhänge von Ursache und Wirkung, von Verhalten, Gesundheit und Krankheit zu entwickeln und ganzheitliche individuelle Wege zu entdecken, um die Gesundheit zu förden, bilden den Kern der TTM Seminare Workshops.
Manfred Papst
Dipl. Sozial- und Berufspädagoge
TTM Ernährungs- und Gesundheitscoach
Schererstraße 25a /7
8052 Graz
Tel: +43 (0)664 7513 6507
manfred.papst@gesundheitsmentoring.at
Ich freue mich auf Ihre Nachricht