TTM Teil 1)
Einführung in die tibetische Gesundheitslehre - Teil 1 der mehrteiligen Workshop Reihe
Die Themen sind auch einzeln buchbar .
Da jedoch Teil 2 und 3 auf der Typenlehre und den Grundlagen der 5 Elemente-Lehre aus Teil 1 aufbauend sind, ist der Besuch des Einführungsworkshops sehr zu empfehlen!
In diesem Kurs lernen sie die Grundlagen des ganzheitlichen Gesundheitssystems der "Traditionellen Tibetischen Medizin" und deren Ansätze kennen, sowie die individuellen, dem angeborenen Konstitutionstyp zugeordneten, Potentiale und ganzheitlichen Wege der TTM, die helfen können den Lebensalltag gesünder und stressfreier zu gestalten.
neue Termine für Veranstaltung folgen
|
|
||
|
|
||
|
|
Hinweis - zu Teil 2 der TTM Workshop Reihe mit Inhalte zum Themenkreis Emotionen und Gesundheit - persönlichkeitsunterschiedlichen Einflüssen und Bedeutung von Angst, Stress , Sorgen für die Gesundheit – Einfluss und gesundheitsfördernde Aspekte unseres Alltagsverhaltens und ausgewählter individuell angepasster Ernährung - finden sich in folgenden Seminaren.
neue Termine für Veranstaltung folgen
( TTM Teil 2)
Gesund bleiben im Alltag
Risikopotential negative Emotionen - Stress, Angst und Sorgen –Wege eines individuellen Ausgleichs
Psychischer Stress, Angst, Sorge und Wut, sind negative Emotionen und gesundheitsgefährdende Begleiter, ob am Arbeitsplatz oder privat. Wir befassen uns mit dem Zusammenhang von angeborener Persönlichkeit, individuellem emotionalen Potential, Verhaltensmustern, Belastungsreaktionen und individuellen Möglichkeiten eines gesunden Ausgleichs im Alltag mit ganzheitlichen Ansätzen aus der tibetischen Gesundheitslehre.
(Dieser Workshop wird für Teilnehmer, welchen den dreiteiligen Grundlagenkurs Traditionelle tibetische Gesundheits- und Ernährungslehre mit Lehrgangsbestätigung belegen angerechnet als TTM Teil 2)
neue Termine für Veranstaltung folgen
Hinweis: Ein TTM - Spiel-Praxis- Workshop an der VHS Graz und Bruck/Mur bietet im Sommer 2021 in lockerer Atmosphäre eine Vertiefung des in den Seminaren zur "Tibetischen Gesundheits- und Ernährungslehre" gewonnenen Wissens über Ihr Nyespa, gesundheitsfördernde Ernährung und gesundes Alltagsverhalten. 1,5 Tage lang spielen Sie sich selbst als Lung/Tripa/Bäken oder Mischtyp durch ein ganzes Jahr. Dabei wählen Sie in abwechslungsreichen, alltagsnahen Spielsituationen die für Ihren Typ richtige Entscheidung, passende Reaktion, Ernährung und Emotion, die Ihnen hilft, gesund durch das Jahr zu kommen.
neue Termine für Veranstaltung folgen
(TTM Teil 3)
Ernährung als "Lebens"-Mittel- ganzheitliche Ernährungslehre der TTM - gesund bleiben - Emotionen und Ernährung – Teil der mehrteiligen Workshop Reihe Traditionelle Tibetische Medizin
Im Workshop befassen wir uns mit den Aspekten typengerechter Ernährung und passenden Nahrungsmitteln aus der Sicht der Traditionellen Ernährungslehre, als Grundlage und Voraussetzung für eine nahhaltige Gesundheit auf körperlicher und psychischer Ebene.
Konstitutionstyp, Wetterlage, Gemütszustand, Alter, Verdauungskraft usw. sollten berücksichtigt werden, wollen wir die Kräfte von Gewürzen und Lebensmittel optimal nützen. Aus Sicht der Tibetischen Ernährungslehre haben der Geschmack süß, sauer, salzig usw. und unsere Nahrung mit ihren unterschiedlichen Qualitäten, Einfluss auf die Verdauung, Zellerneuerung, Organfunktion und auch auf die Psyche. Dabei wollen wir unsere Nahrungsmittel als das betrachten, was sie wirklich sind - lebenswichtige Mittel, um gesund zu bleiben!
Abhängig vom Jahres-Seminarprogramm der Volkshochschule wird dieses Thema
a) als umfangreicherer, dritter Teil der 4 teiligen Workshop Reihe „Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin“ (VHS Graz) angeboten
und
b) als zweiter Teil der zweiteiligen Workshop Reihe „Gesund bleiben - Emotionen und Ernährung“ in gekürzter Form als Einführungsseminar in die Grundlagen der TTM Ernährungslehre. (Leibnitz und Bruck / Mur)
neue Termine für Veranstaltung folgen
|
|
Hinweis: TTM - Spiel-Praxis-Workshops bieten in lockerer Atmosphäre eine Vertiefung des in den Seminaren zur "Tibetischen Gesundheits- und Ernährungslehre" gewonnenen Wissens über Ihr Nyespa, gesundheitsfördernde Ernährung und gesundes Alltagsverhalten. 1,5 Tage lang spielen Sie sich selbst als Lung/Tripa/Bäken oder Mischtyp durch ein ganzes Jahr. Dabei wählen Sie in abwechslungsreichen, alltagsnahen Spielsituationen die für Ihren Typ richtige Entscheidung , passende Reaktion, Ernährung und Emotion, die Ihnen hilft, gesund durch das Jahr zu kommen.
neue Termine für Veranstaltung folgen
|
|
|
|
|
|
JAHRESABSCHLUSS
der mehrteiligen Workshop Reihe / Lehrgang - Grundlagen der - Traditionellen Tibetischen Gesundheits -Typen- und Ernährungslehre
Der Spiel-Praxis-Workshop bietet in lockerer Atmosphäre eine Vertiefung des in den Seminaren zur "Tibetischen Gesundheits- und Ernährungslehre" gewonnenen Wissens über Ihr Nyespa, gesundheitsfördernde Ernährung und gesundes Alltagsverhalten. 1,5 Tage lang spielen Sie sich selbst als Lung/Tripa/Bäken oder Mischtyp durch ein ganzes Jahr. Dabei wählen Sie in abwechslungsreichen, alltagsnahen Spielsituationen die für Ihren Typ richtige Entscheidung , passende Reaktion, Ernährung und Emotion, die Ihnen hilft, gesund durch das Jahr zu kommen.
neue Termine für Veranstaltung folgen
|
|
|
|
|
|
|
|
Manfred Papst
Dipl. Sozial- und Berufspädagoge
TTM Ernährungs- und Gesundheitscoach
Schererstraße 25a /7
8052 Graz
Tel: +43 (0)664 7513 6507
manfred.papst@gesundheitsmentoring.at
Ich freue mich auf Ihre Nachricht