Grundlage und Ansätze der Gesundheitskurse

ZIELSETZUNG DER WORKSHOPS UND SEMINARE


 

  

 Aus den praxisorientierten Workshops, sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Impulse für die individuelle Gestaltung eines gesunden Alltages mitnehmen können.

 

Anregungen aus den Kursen sollen Ihnen dabei helfen, Ihre angeborenen Veranlagungen und Potenziale zu erkennen und bewusst zu nützen.  Damit sollte es um so leichter gelingen, ein individuelles, effizientes Gesundheitskonzept zu entwickeln, das die individuelle, positive Weiterentwicklung des erwachsenen Menschen, wie auch des Kindes auf körperlicher, wie auch auf psychisch- mentaler Ebene nachhaltig unterstützt.

   

Den Seminaren liegen die, in unserer westlichen Gesellschaft gut anwendbaren philosophischen, sowie ethischen Grundsätze und methodischen Ansätze des holistischen Gesundheitssystems der Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM) mit seiner wertvollen  Typen- und Ernährungslehre zugrunde. 

 

Wir finden in den Ansätzen ganzheitlicher Gesundheitssysteme vielfach Antworten auf die Fragen nach den Ursachen für Krankheiten oder physischen, wie psychischen Belastungsstörungen und individuellen Wege, die uns helfen können eine gesunde Balance, in einem uns belastenden Alltag, wieder herzustellen.

 

Systeme, welche den ganzheitlichen Aspekt als Grundlage für die Genesung und den Erhalt der Gesundheit im Fokus haben, erlangen auch in unserer westlichen Gesellschaft seit Jahrzehnten immer größer werdende Bedeutung.


HINWEIS 

Es handelt sich bei den angebotenen Kursen

um keine Gesundheitsseminare aus medizinischer Sicht.

 

Die vermittelten Inhalte

stellen keinerlei Therapieempfehlungen oder Heilungsversprechen dar,

es werden insbesondere keine medizinischen Diagnosen gestellt.

 


Stellenwert der Traditionellen Tibetischen Medizin


 Die „Traditionelle Tibetische Medizin“ (TTM) erlangt gemeinsam mit Ayurveda und TCM, als einem holistischen Gesundheitssystem, bei welchem stets der Mensch als einzigartiges Individuum, in seiner Ganzheit im Mittelpunkt der Betrachtung steht, auch in Europa für viele Menschen immer größere Bedeutung.

  

In den verschiedenen Workshops befassen wir uns

 mit Fragen des Alltags, Sichtweisen der TTM  

 mit ihren ganzheitlichen Zugängen und Antworten zu Themen wie -

  

 

- auf welche Art und Weise wir  Störungen auf körperlicher wie psychischer Ebene, die durch Belastungen verursacht werden, auf teilweise sehr einfachem und individuellem Weg entgegenwirken können.

  

- wie wir durch ein gesundheitsförderndes Miteinander unser Immunsystem srtärken und negative Belastungen erfolgreich und frühzeitig begegnen. 

  

- dass die Kenntnis der Bedeutung unseres angeborenen Persönlichkeitstyps und damit, das Wissen um unsere positiven Veranlagungen, im Alltag zum Wohle unserer Gesundheit sehr effizient genutzt werden kann,

  

-wirkungsvolle Wege die Gesundheitsrisiken entgegenwirken können, ausgehend vom Wissen um die, durch eigene, eventuell nachteilige Potenziale begünstigte, individuellen Anfälligkeiten für Krankheiten, Allergien oder mentale Störungen. 

 


Lebens - Mittel   /  TTM - Ernährungslehre


Lebens - Mittel - bewusste Ernährung im Mittelpunkt unserer Gesundheit 

 

Der ganzheitliche Ansatz wird auch in der Ernährungslehre der TTM deutlich, nach welcher gemeinsam mit einem angepassten Alltagsverhalten, mit der Änderung ungesunden Denkens und Handelns, mit typengerechter, em Alltag angepasster Ernährung und dem bewussten Einsatz der Wirkung der sechs Geschmacksrichtungen unserer Nahrungsmittel, eine zusätzliche Gesundheit bestimmende, therapeutische Dimension erreicht werden kann.

 

 


Ganz (heitlich) gesund – denken – gesund leben - TibetZentrum in Knappenberg


 

Tibetzentrum Österreich in Knappenberg

Das Tibetzentrum in Knappenberg bietet ein breites Seminarangebot, von buddhistischer Philosophie über mehrsemestrige Ausbildungen zum Thema Grundlagen der tibetischen Medizin, bis hin zu einer fundierten Kum Nye Masseurausbildung. Dabei handelt es sich um eine in Österreich bereits gewerblich anerkannte Massageform.

Für Ärzte, die sich näher für die praktische Anwendung verschiedener Diagnoseverfahren interessieren, bietet das Tibet Zentrum Österreich in Knappenberg spezielle Seminare an, die von tibetischen Ärzten geleitet werden. 

 


Individuelle  Kleingruppen- Workshops

 

ab H E R B S T 

Workshop in Kleingruppen zu folgenden Themenkreisen 

 

TTM -Typologie - der angeborene Teil meines ICH und seine Potenziale

Wir erarbeiten für jede(n) Teilnehmer / Teilnehmerin die Bedeutung des jeweiligen, angeborenen fördernden bzw. schwächenden Potenzials, abhängig vom Persönlichkeitstypus. Sie lernen zu beurteilen, wie sich die Gewichtung der 3 Nyes pa auf Ihr weiteres, individuelles Alltagsverhalten in Beruf und Freizeit, sowie Ihre Widerstandskraft bei gesundheitlichen und emotionalen Belastungen auswirken kann.  

*****

Ursachen und Auslöser von Gesundheitsstörungen

auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene

- Wege des Ausgleich aus Sicht der TTM -

Es wird Ihnen Wissen über praktische Möglichkeiten vermittelt, wie man eine gesundheitsfördernde Balance der uns beeinflussenden Energien durch oftmals einfache Änderungen von alltäglichen Verhaltensweisen herstellen kann. 

*****

Ganzheitliche Wege der individuellen Burnout- und Konfliktprävention

Als Betroffene/r oder als Führungskraft erarbeiten wir mit Ansätzen aus der Tibetischen Gesundheits- und Typenlehre individuell anwendbare Konzepte zur Burnout- und Konfliktprävention

*****

Wie individuell richtiges Essen und Trinken Erkrankungen vorbeugt und heilt 

Lebensmittel und Speisen - Kraftstoff oder Ballast für Körper, Seele und Geist

Sie nutzen nach diesem Seminar bewusster die Wirkkräfte, Potenziale und Eigenschaften unserer Nahrung für Ihr besseres Wohlergehen und zur Linderung von Störungen.